BERUFLICHE AUSBILDUNG
Legende: | 🟢 findet Statt | 🟡 noch zu wenig Anmeldungen | 🔴 Ausgebucht | ⚫️ Abgesagt |
Die nächsten Termine
-
🟢 | 🚚 ADR-Card | September 2025 |
Freie Plätze: 23
Datum: 12. – 16. September 2025
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Auffrischung:
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Basis-Schulung:
Fr. 13:00 – 21:00
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Tank-Schulung:
So. 8:00 – 16:30
Mo. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Klasse 1 & 7:
Di. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung
- Auffrischung:
-
🟡 | 🚚 ADR-Card | Oktober 2025 |
Freie Plätze: 25
Datum: 17. – 21. Oktober 2025
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Auffrischung:
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Basis-Schulung:
Fr. 13:00 – 21:00
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Tank-Schulung:
So. 8:00 – 16:30
Mo. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Klasse 1 & 7:
Di. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung
- Auffrischung:
-
🟡 | 🚚 ADR-Card | November 2025 |
Freie Plätze: 25
Datum: 21. – 25. November 2025
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Auffrischung:
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Basis-Schulung:
Fr. 13:00 – 21:00
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Tank-Schulung:
So. 8:00 – 16:30
Mo. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Klasse 1 & 7:
Di. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung
- Auffrischung:
-
🟡 | 📖 GGB-ADR | Dezember 2025 |
Freie Plätze: 10
Datum: 8. – 12. Dezember 2025
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Erstausbildung:
Mo. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Di. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Mi. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Do. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Fr. 8:00 – 12:00
PRÜFUNG Fr. 13:00 - Auffrischung – nicht empfohlen:Mi. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Do. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Fr. 8:00 – 12:00
PRÜFUNG Fr. 13:00
100% ANWESENHEITSPFLICHT!!
- Erstausbildung:
-
🟡 | 🚚 ADR-Card | Dezember 2025 |
Freie Plätze: 25
Datum: 19. – 23. Dezember 2025
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Auffrischung:
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Basis-Schulung:
Fr. 13:00 – 21:00
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Tank-Schulung:
So. 8:00 – 16:30
Mo. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Klasse 1 & 7:
Di. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung
- Auffrischung:
-
🟡 | 🚚 ADR-Card | Jänner 2026 |
Freie Plätze: 25
Datum: 30. Jänner – 3. Februar 2026
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Auffrischung:
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Basis-Schulung:
Fr. 13:00 – 21:00
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Tank-Schulung:
So. 8:00 – 16:30
Mo. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Klasse 1 & 7:
Di. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung
- Auffrischung:
-
🟡 | 🚚 ADR-Card | März 2026 |
Freie Plätze: 25
Datum: 6. – 10. März 2026
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Auffrischung:
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Basis-Schulung:
Fr. 13:00 – 21:00
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Tank-Schulung:
So. 8:00 – 16:30
Mo. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Klasse 1 & 7:
Di. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung
- Auffrischung:
-
🟡 | 🚚 ADR-Card | April 2026 |
Freie Plätze: 25
Datum: 106. – 140. April 2026
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Auffrischung:
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Basis-Schulung:
Fr. 13:00 – 21:00
Sa. 8:00 – 17:00
So. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Tank-Schulung:
So. 8:00 – 16:30
Mo. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung - Klasse 1 & 7:
Di. 8:00 – 16:30 – anschl. Prüfung
- Auffrischung:
-
🟡 | 📖 GGB-ADR | März 2026 |
Freie Plätze: 10
Datum: 23. – 27. März 2026
Kursort: 4844 REGAU, Betriebsstrasse 13
Kurszeiten:
- Erstausbildung:
Mo. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Di. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Mi. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Do. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Fr. 8:00 – 12:00
PRÜFUNG Fr. 13:00 - Auffrischung – nicht empfohlen:Mi. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Do. 8:00 – 17:00 – anschliessend freiwillies gemeinsames lernen
Fr. 8:00 – 12:00
PRÜFUNG Fr. 13:00
100% ANWESENHEITSPFLICHT!!
- Erstausbildung:
Kursinhalte
-
🚚 ADR-Card | Lenkerschulung
Es wird gemäss dem österreichischen Gefahrgutbeförderunggesetz (GGBG) in Verbindung mit der Gefahrgutbeförderungsverorfnung (GGBV), dass ADR unterrichtet. Dabei wird der Schwerpunkt auf Sicherheit für den Fahrer und die Umwelt gelegt. Es werden schon im Basiskurs auch die Freistellungen und Beschränkungen für die Klassen 1 und 7 besprochen.
Wir beginnen am Freitag mit den Grundlagen des Gefahrguttransportes. Zuerst besprechen wir das Gefahrenpotenzial der Stoffe, sowie die Gefahrgutklassen und die Gefahrenzettel. Des weiteren lernen wir am Freitag die Freistellungen und die Beförderungsarten.
Am Samstag beschäftigen wir uns mit dem Aufbau des ADR und den in Österreich gültigen Nationalen Gesetzen (GGBG, GGBV).
Am Sonntag beschäftigen wir uns mit Tunnelvorschriften gemäss ADR und speziell in Österreich, sowie der Schweiz und anderen Staaten. -
📖 GGB | Sicherheitsberater
Der Inhalt einer Schulung zum Gefahrgutbeauftragten umfasst rechtliche Grundlagen, die Klassifizierung von Gefahrgütern, Verpackungsvorschriften, Kennzeichnung (Gefahrzettel, orangefarbene Tafeln) und die Dokumentation (Begleitpapiere, Jahresbericht). Weiterhin werden Praxisthemen wie Handhabung, Ladungssicherung und Notfallmassnahmen behandelt, sowie die spezifischen Anforderungen je nach Verkehrsträger (Strasse, Schiene, Hochsee, Binnenwasserstrasse). Ziel ist es, die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften im Betrieb zu überwachen und das Unternehmen zu beraten.
Die Grundlagen sind das ADR (Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road / Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route / Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse) sowie die österreichischen Gesetze GGBG (Gefahrgutbeförderunggesetz) und GGBV (Gefahrgutbeförderungverordnung)
-
🚢 IMO IMDG-Code | Abfertigung
Der IMO IMDG-Code-Kurs vermittelt das Fachwissen für den sicheren und vorschriftsmäßigen Transport gefährlicher Güter auf See, indem er Teilnehmer in den Bereichen Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung, Dokumentation und Stauung von Gefahrgütern gemäss den Vorgaben des Internationalen Maritime Code for Dangerous Goods (IMDG-Code) iVm. dem CTU-Code schult.
The CTU Code is the "Code of Practice for Packing of Cargo Transport Units," a non-mandatory global guideline for safely packing and securing cargo in shipping containers, road vehicles, and other transport units. Developed by the International Maritime Organization (IMO), International Labour Organization (ILO), and United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), it provides guidance to all parties involved in the transport chain, from packing to receiving cargo, to prevent damage to goods, equipment, and personnel.
Der Kurs bereitet die Teilnehmer auf die praktischen Anwendungen des Codes vor und stellt sicher, dass sie die notwendigen Kompetenzen für ihre Tätigkeit besitzen, wie z.B. das Erstellen von Versanddokumenten und das Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen.
Preise
-
🚚 ADR-Card | Lenkerschulung
AUFFRISCHUNG — € 360,-
- Voraussetzung: ADR-Card Basis in Besitz
- Auffrischung für alle vorhandene Klassen
BASIS – € 480,-
- Grundlage für alle Aufbaukurse.
- Beinhaltet folgende Klassen:
- Versandstücke der Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9
- Lose Schüttung der Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9 - Tank ist nicht erlaubt
BASIS + TANK — € 600,-
- Beinhaltet folgende Klassen:
- Versandstücke der Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9
- Lose Schüttung der Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9
- Tranport in Tanks, die Klassen 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8, 9
BASIS + TANK + EXPLOSIV + RADIOAKTIV — € 840,-
- Beinhaltet folgende Klassen:
- Versandstücke der Klassen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 7, 8, 9
- Lose Schüttung der Klassen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 7, 8, 9
- Tranport in Tanks, die Klassen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 2, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 7, 8, 9
AUFBAU TANK — 360,-
- Voraussetzung: ADR-Card Basis in Besitz
- Beinhaltet Klassen in Besitz
AUFBAU EXPLOSIV — € 360,-
- Voraussetzung: ADR-Card Basis in Besitz
- Beinhaltet folgende Klassen: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6
AUFBAU RADIOAKTIV — 360,-
- Voraussetzung: ADR-Card Basis in Besitz
- Beinhaltet folgende Klassen: 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6
-
📖 GGB | Sicherheitsberater
Der Inhalt einer Schulung zum Gefahrgutbeauftragten umfasst rechtliche Grundlagen, die Klassifizierung von Gefahrgütern, Verpackungsvorschriften, Kennzeichnung (Gefahrzettel, orangefarbene Tafeln) und die Dokumentation (Begleitpapiere, Jahresbericht). Weiterhin werden Praxisthemen wie Handhabung, Ladungssicherung und Notfallmassnahmen behandelt, sowie die spezifischen Anforderungen je nach Verkehrsträger (Strasse, Schiene, Hochsee, Binnenwasserstrasse). Ziel ist es, die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, um die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften im Betrieb zu überwachen und das Unternehmen zu beraten.
Die Grundlagen sind das ADR (Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road / Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route / Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse) sowie die österreichischen Gesetze GGBG (Gefahrgutbeförderunggesetz) und GGBV (Gefahrgutbeförderungverordnung)
-
🚢 IMO IMDG-Code | Abfertigung
Der IMO IMDG-Code-Kurs vermittelt das Fachwissen für den sicheren und vorschriftsmäßigen Transport gefährlicher Güter auf See, indem er Teilnehmer in den Bereichen Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung, Dokumentation und Stauung von Gefahrgütern gemäss den Vorgaben des Internationalen Maritime Code for Dangerous Goods (IMDG-Code) iVm. dem CTU-Code schult.
The CTU Code is the "Code of Practice for Packing of Cargo Transport Units," a non-mandatory global guideline for safely packing and securing cargo in shipping containers, road vehicles, and other transport units. Developed by the International Maritime Organization (IMO), International Labour Organization (ILO), and United Nations Economic Commission for Europe (UNECE), it provides guidance to all parties involved in the transport chain, from packing to receiving cargo, to prevent damage to goods, equipment, and personnel.
Der Kurs bereitet die Teilnehmer auf die praktischen Anwendungen des Codes vor und stellt sicher, dass sie die notwendigen Kompetenzen für ihre Tätigkeit besitzen, wie z.B. das Erstellen von Versanddokumenten und das Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen.