GWB-Weiterbildung (Code 95) in Regau OÖ & Vils T 

GWB-Schulung (C95) im Roadhouse in Vils

Einsatz unserer Spiegeleinstellplane im Rahmen der GWB-Weiterbildung

Einsatz unserer Spiegeleinstellplane im Rahmen der GWB-Weiterbildung 

Praktisches Fahrtraining im Rahmen der GWB-Weiterbildung
 

Praktisches Fahrtraining im Rahmen der GWB-Weiterbildung
 

Praktisches Fahrtraining im Rahmen der GWB-Weiterbildung
 

Praktisches Fahrtraining im Rahmen der GWB-Weiterbildung
 

Kursinhalte

Sicherheit für Fahrer

Unsere Kursserie für Kraftfahrer die Interessante Weiterbildung bevorzugen!

Wir gestalten die Weiterbildung anders als die meisten Ausstellung Ausbildungsstätten. Wir bevorzugen wir bevorzugen das System 4 + 1 bei unseren GWB-Kursen! Was damit gemeint ist?

4 Module im Gruppenunterricht

+

1 Modul praktisches Vor-Ort-Training

Zum Beispiel empfehlen wir für LKW-Fahrer folgende Elemente:

  • A1 – Der Fahrer (C95/D95)
  • A2 – Der Tacho (C95/D95)
  • A3 – Erste Hilfe (C95/D95)
  • L1 – Der LKW (LaSi) (C95)
  • L2 – Vor-Ort-Training für LKW-Fahrer (C95)

Busfahrer ersetzen L1 & L2 durch:

  • B1 – Der Bus (D95)
  • B2 Vor-Ort-Training für Busfahrer (D95)

Fahrer mit beiden Klassen machen zusätzlich zum LKW-Programm:

  • B1 – Der Bus (D95)

Vorteile des Vor-Ort-Trainings

Der Vorteil des praktischen Vor-Ort-Trainings ist dass wir als Trainer den Fahrer in seinem täglichen Arbeitsleben begleiten und somit wirklich Hilfe leisten können oder Ratschläge teilen können wo sie gebraucht werden. Nicht einfach aus dem Buch lesen oder vom PowerPoint herunterlabern. Die Gruppengrösse beträgt dabei pro Trainer maximal fünf Personen. Und natürlich packen wir mit an wenn es notwendig ist. 

  • Echte Fahrtätigkeit
  • Gewohntes Fahrverhalten beobachten
  • Tägliche Fehler besprechen
  • Auf den Fahrer eingehen
  • Praxisbezogene Lösungen zur Ladungssicherung

Gruppenkurse

  • mit Präsentationen unterstützt
  • Diskussionen werden geführt
  • gesetzlicher Hintergrund wird Besprochen
  • Jeder darf selbst ausprobieren