Schulungen gem. IATA DGR1.5 iVm. ICAO TI 1-4

Legende:

| 🟢 findet Statt  |  🟡 noch zu wenig Anmeldungen | 🔴 Ausgebucht  |  ⚫️ Abgesagt |

Angebot anfordern

Das Angebot dient auch zur Vorlage beim AMS oder anderen Fördergebern. Im Angebot findest du einen Link, mit dem du es dann annehmen kannst.
Dannach erhällst du eine Buchungsbestätigung und die Rechnung.

Termine

Kosten

Preise inkl. MwSt.

 

IATA DGR / ICAO TI

Luftfracht die Königsklassen des Gefahrgutversand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die IATA

Die International Air Transport Association, kurz IATA, ist eine weltweite Organisation, die Fluggesellschaften und andere Unternehmen der Luftfahrtbranche vertritt.

Hier sind einige wichtige Punkte über die IATA:

  • Gründung: IATA wurde 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Montreal, Kanada. Sie repräsentiert Fluggesellschaften aus aller Welt und spielt eine entscheidende Rolle in der Luftverkehrsindustrie.
  • Ziele: Die Hauptziele der IATA sind die Verbesserung der Sicherheit, Effizienz und Rentabilität des Luftverkehrs. Sie fördert Standards, regulative Rahmenbedingungen und bewährte Praktiken in der Branche.
  • Regelungen für den Luftfrachttransport: Ein wichtiger Bereich der IATA-Arbeit betrifft die Regulierung des Transports gefährlicher Güter (Dangerous Goods) im Luftverkehr. Die IATA hat Vorschriften erarbeitet, die als "IATA Dangerous Goods Regulations" (DGR) bekannt sind. Diese Richtlinien legen fest, wie gefährliche Güter sicher im Luftverkehr transportiert werden müssen.
  • Anerkennung: Die IATA gilt als eine massgebliche Autorität in der Luftfahrtbranche. Airlines und Frachtunternehmen folgen häufig den von der IATA festgelegten Standards und Verfahren.
  • Anerkennung: Die IATA gilt als eine massgebliche Autorität in der Luftfahrtbranche. Airlines und Frachtunternehmen folgen häufig den von der IATA festgelegten Standards und Verfahren.
  • Schulungen und Zertifikate: Die IATA bietet Schulungsprogramme und Zertifizierungen für Mitarbeiter der Luftfahrtindustrie an, insbesondere in Bereichen wie der Handhabung von Gefahrgut, Ticketierung und Warenwirtschaft.

Insgesamt spielt die IATA eine Schlüsselrolle dabei, die Integrität, Effizienz und Sicherheit im Luftverkehr auf globaler Ebene zu fördern und zu garantieren.

Die ICAO

Die ICAO, die International Civil Aviation Organization, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der Regelung und Förderung der zivilen Luftfahrt beschäftigt. Hier sind einige wichtige Informationen über die ICAO:

  • Gründung: Die ICAO wurde 1944 gegründet und hat ihren Sitz in Montreal, Kanada. Sie wurde im Rahmen des Chicagoer Abkommens ins Leben gerufen, das grundlegende Prinzipien und Standards für die internationale Luftfahrt festlegt.
  • Ziele und Aufgaben: Die Hauptziele der ICAO sind die Förderung der Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit des internationalen Luftverkehrs. Sie entwickelt und implementiert Standards und empfohlene Praktiken für die Luftfahrt, die von den Mitgliedstaaten befolgt werden sollten.
  • Mitgliedstaaten: Die ICAO hat 193 Mitgliedstaaten. Jeder Mitgliedstaat ist verpflichtet, die von der ICAO festgelegten Standards umzusetzen und sicherzustellen, dass die nationale Luftfahrtregulierung diesen Standards entspricht.
  • Sicherheit und Regelwerk: Die ICAO spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Sicherheitsstandards und -richtlinien für den Luftverkehr. Diese umfassen technische Normen, Vorschriften zur Luftverkehrssicherheit und Massnahmen zur Risikominderung
  • Umwelt und Nachhaltigkeit: Die ICAO engagiert sich auch für eine umweltfreundliche Luftfahrt. Sie erarbeitet Strategien zur Reduzierung von CO2-Emissionen und fördert die Nutzung nachhaltiger Luftfahrtkraftstoffe.
  • Zusammenarbeit mit anderen Organisationen: Die ICAO arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen, wie der IATA und der WHO, zusammen, um eine koordinierte und effektive Luftverkehrsstrategie zu fördern.

Insgesamt trägt die ICAO erheblich zur globalen Harmonisierung der zivilen Luftfahrtstandards bei und ist entscheidend für die Sicherheit und Effizienz im internationalen Luftverkehr.

Die IATA-DGR (Gefahrgutregeln)

Die IATA DGR (IATA Dangerous Goods Regulations) sind Richtlinien, die den sicheren Transport gefährlicher Güter im Luftverkehr regeln. Sie dienen mehreren wichtigen Zwecken:

  • Sicherheit: Die IATA DGR legen fest, wie gefährliche Güter sicher identifiziert, klassifiziert, verpackt und transportiert werden müssen, um Risiken für Passagiere, Crew, Ladepersonal und die Umwelt zu minimieren.
  • Standardisierung: Die DGR bieten ein einheitliches Regelwerk, das weltweit von Fluggesellschaften und Luftfrachtunternehmen befolgt wird. Dies sorgt für Konsistenz und Klarheit im Umgang mit gefährlichen Gütern in der Luftfahrt.
  • Ausbildung: Die Richtlinien sehen auch Schulungsanforderungen für alle Mitarbeiter vor, die mit dem Transport gefährlicher Güter zu tun haben. Dies stellt sicher, dass alle beteiligten Personen über das notwendige Wissen verfügen, um sicher und verantwortungsbewusst mit diesen Gütern umzugehen.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die IATA DGR entsprechen den Vorgaben der International Civil Aviation Organization (ICAO) und anderen internationalen Vorschriften. Sie helfen Unternehmen dabei, die gesetzlichen Anforderungen für den Transport gefährlicher Güter einzuhalten und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
  • Notfallmanagement: Die DGR enthalten auch Informationen darüber, wie im Falle eines Unfalls oder einer Notfallsituation mit gefährlichen Gütern umgegangen werden soll. Dies beinhaltet Verfahren zur Bekämpfung von Bränden, Leckagen oder anderen Gefahren.

Insgesamt sind die IATA DGR ein essentielles Werkzeug für die Luftfahrtindustrie, um die Sicherheit beim Transport gefährlicher Güter zu gewährleisten und Risiken bestmöglich zu minimieren.

Die IATA CBTA – unser hoher Ausbildungsstandart

Die IATA CBTA (Competency-Based Training and Assessment) sind Richtlinien und Programme, die von der International Air Transport Association (IATA) entwickelt wurden, um Training und Bewertung in der Luftfahrtbranche zu standardisieren und zu verbessern. CBTA basiert auf den Kompetenzen, die Mitarbeiter benötigen, um ihre Aufgaben effektiv und sicher auszuführen. Hier sind einige wichtige Aspekte der IATA CBTA:

  • Kompetenzorientierter Ansatz: CBTA konzentriert sich darauf, dass das Training auf den spezifischen Kompetenzen und Fähigkeiten basiert, die für bestimmte Rollen oder Tätigkeiten in der Luftfahrt erforderlich sind. Dies hilft, sicherzustellen, dass die Schulung direkt relevant und anwendungsorientiert ist.
  • Flexibilität: Das CBTA-Modell erlaubt eine flexible Gestaltung der Schulungsinhalte und -methoden, um unterschiedlichen Lernstilen und -bedürfnissen gerecht zu werden. Trainer können die Inhalte anpassen, um den spezifischen Anforderungen ihrer Organisation und ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.
  • Bewertung der Fähigkeiten: Das CBTA umfasst auch Bewertungsmechanismen, die sicherstellen, dass die Teilnehmer die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben haben. Dies kann durch praktische Prüfungen, Simulationen oder andere Assessment-Methoden erfolgen.
  • Sicherheitsförderung: Ziel des CBTA ist es, die Sicherheit in der Luftfahrt zu fördern, indem sichergestellt wird, dass alle Mitarbeiter über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um ihre verantwortlichen Aufgaben zu erfüllen.
  • Schulung für alle Bereiche: Die IATA CBTA gilt nicht nur für den Luftfrachttransport, sondern auch für andere Bereiche der Luftfahrt, einschliesslich Passagieranwendungen, Bodenabfertigung und Sicherheitsmanagement.

Insgesamt zielt die IATA CBTA darauf ab, die Qualität der Schulung in der Luftfahrt zu erhöhen, die Sicherheit zu fördern und den gesamten Ausbildungsprozess effektiver und effizienter zu gestalten.