Sicherheitsberater ADR

Gefahrgutbeauftragte für den Strassenverkehr

Sicherheitsberater ADN

Gefahrgutbeauftragte für Binnenasserstrassen

Sicherheitsberater RID

Gefahrgutbeauftragte für den Eisenbahnverkehr

Ein Gefahrgutbeauftragter für Landverkehre nach ADR, RID und ADN ist eine zentrale Fachkraft, die sicherstellt, dass der Transport gefährlicher Güter im Unternehmen gesetzeskonform und sicher erfolgt. Die Tätigkeiten dieses Beauftragten umfassen die Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung sowie der beteiligten Mitarbeitenden in Fragen der Vorschriften, Pflichten und sicheren Handhabung von Gefahrgut. Er entwickelt und implementiert betriebliche Arbeitsanweisungen, Notfallpläne und Kontrollmechanismen, um die Einhaltung der komplexen gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten.

Gesetzliche Grundlagen und Notwendigkeit

Die Position des Gefahrgutbeauftragten ist notwendig, weil der Transport gefährlicher Güter hohe Sicherheits- und Umweltrisiken birgt, die nur durch sorgfältige Planung, Schulung und Kontrolle minimiert werden können. Die rechtliche Grundlage seiner Arbeit stammt aus den internationalen und europäischen Gesetzgebungen, insbesondere dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR), dem Eisenbahn-Übereinkommen (RID) sowie dem Seeschifffahrtsübereinkommen (ADN). Diese Gesetze enthalten umfassende Vorschriften zu Verpackung, Kennzeichnung, Dokumentation, Fahrzeugausstattung und Schulung, die bei Gefahrguttransporten zwingend einzuhalten sind. Zusätzlich gibt es nationale Vorgaben, die die Anforderungen ergänzen und eine rechtskonforme Gefahrgutverwaltung garantieren.

Polizeikontrolle LKW
Gefahrgut Management

Aufgaben im Risiko- und Sicherheitsmanagement

Zu den wichtigsten Aufgaben gehört die Planung, Durchführung und Dokumentation regelmässiger Schulungen und Unterweisungen für alle Mitarbeitenden, die mit Gefahrgut in Kontakt kommen – beispielsweise bei Verpackung, Kennzeichnung, Be- und Entladung sowie beim Transport. Durch die Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften im Betriebsalltag, die Überprüfung der verwendeten Verpackungen, Fahrzeuge und Ausrüstung sowie die Dokumentation der Gefahrguttransporte wird das Risiko minimiert. Die Kontrolle ist zudem essenziell, um die Gefahrstoffkennzeichnung, die Verwendung zugelassener Verpackungen und das Einhalten der Meldepflichten gegenüber den Behörden sicherzustellen.

Notfallmanagement und Incident-Handling

Ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich umfasst die Planung und Koordination von Notfallmassnahmen. Der Gefahrgutbeauftragte erstellt Notfallpläne, schult externe Rettungskräfte und plant Massnahmen bei Zwischenfällen wie Unfällen oder Leckagen. Bei Vorfällen untersucht er Ursachen, erforscht Schwachstellen im Umgang mit Gefahrstoffen und leitet präventive Massnahmen ein, um den Schadensverlauf zu minimieren. Die Dokumentation aller Vorfälle ist dabei ebenso verpflichtend wie die Kommunikation mit den zuständigen Behörden. Bei der Untersuchung von Zwischenfällen steht die Unfallanalyse im Vordergrund, um Risiken zukünftiger Gefahrguttransporte zu reduzieren.

LKW verunfallt
Dokumentation Fahrzeug

Kommunikation und Dokumentation

Das Dokumentationsmanagement ist ein weiterer entscheidender Bestandteil der Aufgaben. Der Gefahrgutbeauftragte sorgt für die lückenlose Dokumentation aller Vorgänge, führt Überwachungsprotokolle und erstellt Berichte für die Behörden. Dabei spielt die Einhaltung der Meldepflichten eine zentrale Rolle, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Die Schnittstellenfunktion zu den Behörden, Klassifizierungsstellen, Logistikdienstleistern und Kunden ist essenziell, um bei Kontrollen, Audits und im Falle von Beschwerden oder Schadensfällen professionell reagieren zu können.  

Aktuelle Entwicklungen und Expertise

Da die gesetzlichen Vorgaben ständigen Änderungen unterliegen, ist die kontinuierliche Aktualisierung des Wissens und die Anpassung der internen Prozesse eine unverzichtbare Aufgabe. Der Gefahrgutbeauftragte verfolgt Änderungen in den Vorschriften, technischen Neuerungen und Markttrends, um die Sicherheit und Rechtssicherheit dauerhaft zu gewährleisten.  

Kurz zusammengefasst

trägt der Gefahrgutbeauftragte wesentlich dazu bei, die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften im Transport gefährlicher Güter sicherzustellen, Risiken auf Menschen, Umwelt und Sachwerte zu minimieren und somit einen reibungslosen, sicheren Transport zu gewährleisten.

Anfrage stellen