Sicherheitsberater RID

Gefahrgutbeauftragte für den Eisenbahnverkehr

Ein Gefahrgutbeauftragter für den Eisenbahntransport spielt eine zentrale Rolle bei der sicheren und gesetzeskonformen Beförderung gefährlicher Güter auf der Schiene. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen, um Risiken für Menschen, Umwelt und Eigentum zu minimieren. Für den Eisenbahnverkehr gelten spezifische Vorschriften, die auf internationalen Übereinkommen basieren, insbesondere auf dem Kapitel 1.10 des internationalen Gefahrgutrechts (RID). Neben den europaweit geltenden Vorschriften sind auch nationale Gesetze und Richtlinien zu beachten, die den sicheren Eisenbahntransport gefährlicher Güter regeln.

Verantwortungen im Bereich Sicherheit & Compliance

Der Gefahrgutbeauftragte im Eisenbahnverkehr ist dafür zuständig, das operative Personal, die Eisenbahnunternehmen sowie die verladenden Firmen zu beraten. Er entwickelt betriebliche Verfahren, die alle Tätigkeiten abdecken – von der Verpackung und Kennzeichnung der Gefahrgüter bis hin zur ordnungsgemässen Dokumentation und Ladungssicherung auf Schienenfahrzeugen. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt liegt in der Schulung der Mitarbeitenden, um sie mit den rechtlichen Vorgaben sowie sicheren Handhabungstechniken vertraut zu machen. Dadurch wird gewährleistet, dass sämtliche Abläufe, vom Verladen bis zur Beförderung, den Vorschriften entsprechen, um Bussgelder, Strafzahlungen oder Umweltschäden zu vermeiden.

Compliance, Sicherheit Zusammenarbeit
Wagenräder Achse Kontrolle

Überwachung und Kontrolle im Betriebsablauf

Um die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen kontinuierlich zu sichern, führt der Gefahrgutbeauftragte regelmässige Kontrollen durch. Dabei überprüft er die ordnungsgemässe Verpackung und Kennzeichnung der Gefahrgüter, die Verfügbarkeit der entsprechenden Dokumente sowie die Zustandssicherheit der Ausrüstung im Zug. Zusätzlich kontrolliert er die Ladungssicherung auf den Wagen, die Einhaltung der Fahrzeugkennzeichnung durch Gefahrzettel sowie die Gefahrstoffsymbole, um die Gefahr für die Umwelt und Personen sichtbar zu machen. Auch die Überwachung der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten der Zugführer ist eine zentrale Aufgabe, um Unfälle durch Erschöpfung zu vermeiden.

Vorbereitung auf Notfälle und Unfallmanagement

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Notfallvorsorge. Der Gefahrgutbeauftragte erstellt und aktualisiert Notfallpläne, schult das Personal für den Ernstfall und ist bei Unfällen oder Leckagen die erste Ansprechpartner vor Ort. Er koordiniert die Massnahmen, sorgt für die Einhaltung der Meldepflichten bei den zuständigen Behörden und stellt die erforderliche Kommunikation sicher. Nach einem Zwischenfall analysiert er die Ursachen, um zukünftige Risiken zu reduzieren und die Sicherheit im Bahnverkehr kontinuierlich zu verbessern.

Führerstand lokomotive
Beladung Bahnwagen

Dokumentation und Kommunikation

Die lückenlose Dokumentation aller Gefahrguttransporte ist essenziell. Der Gefahrgutbeauftragte trägt die Verantwortung, alle Berichte, Prüfprotokolle und Schulungsnachweise systematisch zu führen. Ausserdem fungiert er als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen, den Behörden, den zuständigen Eisenbahnverkehrsunternehmen und den Verladern. Bei Kontrollen durch Aufsichtsbehörden oder bei Audits sorgt er dafür, dass alle relevanten Nachweise vollständig vorgelegt werden. Zudem ist es seine Aufgabe, sich stets über neue Gesetze, technische Standards und Markttrends im Schienengüterverkehr zu informieren, um die internen Prozesse aktuell zu halten.

Warum ist dieser Gefahrgutbeauftragte notwendig?

Der Gefahrgutbeauftragte im Eisenbahnverkehr ist unverzichtbar, da der Transport gefährlicher Güter auf der Schiene besondere Risiken birgt, die nur durch fachkundige Kontrolle und präventive Massnahmen beherrscht werden können. Er sorgt dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, die Ladung ordnungsgemäss gesichert ist und die Mitarbeitenden entsprechend geschult sind. Im Falle eines Zwischenfalls ermöglicht seine Arbeit eine schnelle und professionelle Reaktion, um Schäden, Umweltbelastungen oder schwere Unfälle zu verhindern.

RoLa Hupak Lkw im Huckepack Verkehr

Kurz zusammengefasst

trägt der Gefahrgutbeauftragte im Eisenbahnverkehr wesentlich dazu bei, den Transport gefährlicher Güter sicher, umweltfreundlich und gesetzeskonform zu gestalten. Er stellt sicher, dass alle Vorschriften beachtet, Risiken minimiert und eine nachhaltige sowie sichere Bahnlogistik gewährleistet sind.

Anfrage stellen