Sicherheitsberater

Zertifizierte Ladungssicherungbeauftragte

Gefahrgutbeauftragte für alle Verkehrsträger

Sattel Auflieger, Praxisbeispiel einer Doppelstockverladung

Praxisbeispiel einer Doppelstockverladung

Warum einen externen Sicherheitsberater berufen?

Gute Frage. Es gibt viele Gründe, warum man einen externen Berater hinzuziehen möchte. Wir haben hier die wichtigsten Gründe kurz zusammengefasst, die speziell für einen externen Sicherheitsberater für Ladungssicherung und/oder Gefahrgut sprechen:

  • Fachliche Spezialkenntnisse: Externe Berater kennen aktuelle Regelwerke (z. B. CTU-Code, RID/ADR/IMDG/ICAO-TI, VDI‑, EN‑Normen) und deren Auslegung in der Praxis.  
  • Unabhängige Gefährdungsbeurteilung: Objektive Bewertung von Ladeprozessen, Fahrzeugen, Verpackungen und Sicherungsmitteln ohne Betriebsblindheit.  
  • Rechtssicherheit & Compliance: Unterstützung bei Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften, Behördentests, Dokumentation und Vorbereitung auf Kontrollen.
  • Unfall- und Haftungsminimierung: Identifikation von Risikofaktoren und Umsetzung technischer/organisatorischer Massnahmen zur Vermeidung von Transportschäden und Personenschäden.  
  • Praxisnahe Schulungen: Fahrer, Verlader und Disposition erhalten zertifizierte Trainings (Ladungssicherung, Gefahrgutbeauftragter, DGSA‑Refresher) plus praktischen Übungen.
  • Optimierung von Prozessen: Standard Operating Procedures (SOP), Checklisten, Packanweisungen und Ladepläne zur Reduktion von Fehlerquellen.  
  • Einführung und Prüfung von Sicherungsmitteln: Auswahl, Berechnung (Sicherheitskräfte, Zurrmittel), korrekte Anwendung und Prüfung von Zurrmitteln, Antirutschmitteln, Containerausstattung.
  • Gefahrgutmanagement: Klassifizierung, Kennzeichnung, Dokumentation (Sicherheitsdatenblätter, Beförderungspapiere), Verpackungs- und Staupläne sowie Notfallpläne.
  • Unterstützung bei Audits & Zertifizierungen: Vorbereitung auf ISO‑, SQAS- oder kundenspezifische Audits; Erstellen von Nachweisen und Verbesserungsplänen.
  • Incident Response & Rekonstruktion: Untersuchung von Unfällen/Schäden, forensische Analyse der Stauung/Ladungssicherung und Ableitung präventiver Massnahmen.
  • Kosten- und Ressourceneffizienz: Reduktion von Schadens- und Verzögerungskosten durch effizientere Ladungssicherung und Gefahrgutprozesse.  
  • Transfer von Know‑how: Erstellung von Arbeitsanweisungen, Schulungsmaterialien und Coaching zur nachhaltigen internen Kompetenzsteigerung.

Externe Ladungssicherungsbeauftragte

Wir als Ladungssicherungbeauftragte bei VERSEM haben die Aufgabe, die sichere Beförderung von Ladung auf unseren Fahrzeugen zu gewährleisten. Egal, ob auf der Strasse, der Bahn oder dem Schiff. Unsere wesentlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind:

  • Entwicklung und Umsetzung von Ladungssicherungsrichtlinien: Wir erarbeiten unternehmensinterne Regeln, Vorgaben und Checklisten zur Ladungssicherung entsprechend gesetzlicher Vorgaben (z. B. StVO, CTU-Code, VDI-Richtlinien).
  • Schulung und Unterweisung: Wir führen regelmässige Schulungen und Einweisungen für Fahrpersonal, Be- und Entlader sowie Disponenten durch (Techniken, Hilfsmittel, rechtliche Grundlagen).
  • Beratung bei Verladung und Planung: Wir unterstützen bei Ladeplanung, Gewichts- und Schwerpunktberechnung sowie bei der Auswahl geeigneter Sicherungsmittel (Zurrgurte, Kantenschoner, Antirutschmatten, Ketten, Niederzurren, Direktzurren).
  • Prüfung und Auswahl von Sicherungsmitteln: Wir sorgen für Beschaffung, Einsatzrichtlinien und regelmässige Prüfung (Zustand, Zulassung/Normen) von Zurrmitteln und Ausrüstung.
  • Kontrolle und Überwachung: Wir führen Stichprobenkontrollen bei Ladeprozessen durch, kontrollieren die Sicherung vor Abfahrt und dokumentieren Mängel sowie Abstellmassnahmen.
  • Erstellung von Dokumentation: Wir führen und pflegen Protokolle, Checklisten, Gefährdungsbeurteilungen und Nachweise über Unterweisungen und Prüfungen.
  • Unfall- und Vorfallanalyse: Wir untersuchen Transportschäden und Vorfälle, identifizieren Ursachen und leiten Massnahmen zur Vermeidung künftiger Fehler ein.
  • Schnittstelle zu Behörden: Wir stellen sicher, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden und unterstützen bei behördlichen Kontrollen oder Audits.
  • Verbesserung und Audit: Wir initiieren kontinuierliche Verbesserungen, etablieren auditsichere Prozesse und passen Vorgaben an neue Vorschriften oder technische Möglichkeiten an.

Kurz: Wir sorgen dafür, dass Ladung fachgerecht gesichert, unsere Mitarbeiter geschult und unsere Prozesse dokumentiert sind, um Unfälle, Schäden und Haftungsrisiken zu minimieren.

Traurige Realität auf unseren Strassen 

Traurige Realität auf unseren Strassen 

Der Berater sorgt für Sicherheit

Der Berater sorgt für Sicherheit

Externen Gefahrgutbeauftragte

Als externe Gefahrgutbeauftragte übernehmen wir die rechtliche Verantwortung und Beratung. Wir beraten zu ADR, RID, ADN, IMDG und IATA sowie zu nationalen Vorschriften, erstellen und prüfen Gefahrgutprozesse, Betriebsanweisungen und Verantwortlichkeitsregelungen.  

Im Bereich Dokumentation und Compliance prüfen und erstellen wir Beförderungspapiere, Sicherheitsdatenblätter und Kennzeichnungen, führen Nachweise über Schulungen, Prüfungen und Kontrollen und bereiten Behördenkontrollen und Audits vor sowie begleiten diese.

Bei Schulung und Qualifizierung führen wir Kurse für Fahrer, Verlader und weitere relevante Mitarbeitende durch (DGSA‑Refresher, Verladertrainings), erstellen Schulungspläne, stellen Teilnahmezertifikate aus und fertigen Prüfungsunterlagen an.

Operativ unterstützen wir durch Klassifizierung von Stoffen sowie durch Verpackungs‑ und Stauempfehlungen, erstellen Pack‑ und Ladepläne sowie Placard‑ und Kennzeichnungspläne und beraten bei der Auswahl geeigneter Verpackungen und Sicherungsmassnahmen.

Im Notfallmanagement und zur Prävention erstellen und überprüfen wir Notfall‑ und Entsorgungspläne sowie Einsatz‑ und Alarmketten, unterstützen bei Gefahrgutzwischenfällen, koordinieren mit Einsatzkräften und Behörden und bereiten Leckage‑, Brand‑ und Evakuierungsszenarien vor.

Bei Prüfungen und Auditierungen führen wir regelmässige Inspektionen von Verpackungen, Fahrzeugen und Sicherungsmitteln durch, führen interne Audits durch und erstellen priorisierte Massnahmenkataloge.

Im Berichtswesen und Verbesserungsmanagement liefern wir detaillierte Berichte mit Fotodokumentation, Massnahmenplänen inklusive Verantwortlichen und Fristen sowie KPI‑Vorschläge, Monitoring und Follow‑up‑Reviews zur Wirksamkeitskontrolle.