Sicherheitsberater ADN
Gefahrgutbeauftragte für Binnenasserstrassen
Ein Gefahrgutbeauftragter für den ADN ist eine wesentliche Fachkraft, die für die sichere und gesetzeskonforme Beförderung gefährlicher Güter auf Wasserstrassen verantwortlich ist. Das Übereinkommen ADN (Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf Binnenschiffen) regelt die Anforderungen für den Transport von Gefahrstoffen auf Binnengewässern, zu denen Stückgutschiffe, Schüttgutschiffe und Tankschiffe gehören. Der Gefahrgutbeauftragte sorgt dafür, dass alle Transportprozesse den Vorschriften entsprechen, um Risiken für Menschen, Umwelt und Eigentum zu minimieren. Seine Rolle ist besonders wichtig, da Wasserfahrzeuge und Gefahrstoffe ein hohes potenzielles Gefahrenpotenzial darstellen.
Gefahrgutbeauftragter für Stückgutschiffe
Auf Stückgutschiffen, die vor allem für den Transport von Container genutzt werden, liegt der Fokus in erster Linie auf der sicheren Verladung und der korrekten Kennzeichnung der Gefahrgüter. Der Beauftragte überprüft, dass die Ladung ordnungsgemäss in Container oder spezielle Verlademittel verpackt ist, dass Warnhinweise und Gefahrzettel sichtbar angebracht sind und alle Dokumente vollständig vorliegen. Er sorgt dafür, dass die Ladungssicherung dem gesetzlichen Standard entspricht und die Ladung bei Seeschichtssicherheit und Umwelt schonend transportiert wird. Bei der Beladung und beim Transport überwacht er kontinuierlich die Einhaltung der Vorschriften, um Unfälle und Umweltverschmutzungen zu vermeiden.
Gefahrgutbeauftragter für Schüttgutschiffe
Bei Schüttgutschiffen, die häufig für den Transport von Bodenschätzen, Kohle oder mineralischen Stoffen eingesetzt werden, ist die Überwachung der sicheren Verladung und der Staubkontrolle besonders wichtig. Der Gefahrgutbeauftragte stellt sicher, dass die Verladung nach Vorschrift erfolgt, die Gefahrstoffkennzeichnung korrekt angebracht ist und die Container oder Umschlagsysteme den Normen entsprechen. Zudem ist er verantwortlich für die Überwachung der Beladung, um sicherzustellen, dass das Schiff stabil bleibt und die Gefahrstoffmenge innerhalb der erlaubten Grenzen liegt. Dadurch wird das Risiko von Leckagen, Staubentwicklung und Umweltverschmutzungen minimiert.
Gefahrgutbeauftragter für Tankschiffe
Tankschiffe, die flüssige Gefahrstoffe wie Öl, Chemikalien oder andere Schüttgüter in Tanks befördern, erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Sicherheit und der technischen Ausstattung. Der Gefahrgutbeauftragte überprüft, dass die Tankanlagen ordnungsgemäss gewartet und auf dem aktuellen Stand sind, dass die Gefahrstoffkennzeichnung und die Begleitpapiere vollständig sind und den Vorschriften entsprechen. Während des Transportes kontrolliert er die Dichtheit der Tanks, die Schutzmassnahmen gegen Leckagen sowie die Einhaltung der Beladungs- und Entladeregeln. Auch die Schulung der Crew in Bezug auf Gefahrstoffhandling und Notfallmassnahmen zählt zu seinen Aufgaben, um einen sicheren und umweltgerechten Transport zu gewährleisten.