🟢 findet Statt | 🟡 noch zu wenig Anmeldungen | 🔴 Ausgebucht | 🔵 Abgesagt
Kurszeiten:
Freitag 13:00 bis 21:40 | Samstag 08:00 bis 17:00 | Sonntag 08:45 bis 15:40 | Montag 08:00 bis 16:00 | Dienstag 08:00 bis 11:10 | Dienstag 13:00 bis 16:10 | |
Auffrischung | | | ||||
Basis Neu | | | | |||
Tank Neu | | | ||||
Klasse 1 Neu | | |||||
Klasse 7 Neu | | |||||
PRÜFUNG | 15:45 | 16:00 | 11:15 | 16:15 |
ADR KURSE / SCHULUNG und Ausbildung
inkl. ADR Prüfung
Nach unseren Schulungen sind wir für dich als Fahrer da, damit du auch
in Zukunft noch ein Lächeln auf den Lippen hast.
ADR Lenkerschulung / Lenkerausbildung
Wir bieten professionelle ADR Kurse zur ADR Lenkerschulung*. Das ist möglich weil wir seit Jahren nicht nur ausbilden, sondern auch immer wieder selbst aktiv mit Gefahrgut unterwegs sind. Wir stützen uns bei unserer ADR Schulung / Ausbildung ausschließlich auf österreichische Unterlagen von einheimischen Verlagen. Natürlich wird die internationale Gesetzgebung besprochen. Unsere Trainer sind nach österreichischen, deutschem, und Schweizer Recht geprüft. Ausserdem sind sie für alle Verkehrsträger zugelassen und erklären auch Verkehrsträger übergreifende Regelungen. Nach erfolgreichem Abschluss der ADR Prüfung erhaltest du die ADR Karte / Card.
Aufbaukurs Tank - ADR Tank kurs
Zusätzlich zur Basisausbildung kann der ADR Tank Kurs besucht werden. In diesem lernt man die für Tanktransporte notwendigen Informationen. Dieser Aufbaukurs wird benötigt, wenn man Tankfahrzeuge ab 1 m³ Fassungsraum oder Tankcontainer ab 3 m³ Fassungsvermögen befördern möchte. Dieser Aufbaukurs umfasst laut Gesetz mindestens 13 Lektionen und wird freitags von 13:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 8:00 bis 16:30 Uhr abgehalten. Am 2. Samstag ist um 16:30 Uhr die Prüfung. Die Kosten dafür belaufen sich inkl. Unterlagen auf netto € 270,– pro Teilnehmer inkl. Foto (wird bei uns gemacht), Kartenausstellung, Steuern und Abgaben gemäß den AGB.
Natürlich wird in jedem ADR Kurs auch das internationale Recht, wie zum Beispiel Tunnelvorschriften, (hier im Bild aus Frankreich) besprochen. Aber auch Eigenarten von Ländern wie Deutschland und der Schweiz sowie anderer Länder werden besprochen. Der Fahrer, der bei uns den ADR Kurs macht, ist bestens ausgerüstet, um in Europa mit Gefahrguttransporten unterwegs zu sein.
Eine ADR Card die bei uns erworben wurde, bestätigt eine gründliche Ausbildung.
Gefahrgut - Basis ausbildung / Schulung
Als erster Schritt zum Gefahrgutlenker* ist die Basis Ausbildung / Schulung zu absolvieren. Damit darf man alle Gefahrgüter mit Ausnahme von gefährlichen Gütern in Tanks, Klasse 1 und Klasse 7 transportieren. Diese Gefahrgut Schulung und Ausbildung umfasst lt. Gesetz mindestens 19 Unterrichtseinheiten. Dabei sind die ausgiebige Feuerlöschübung und eine Auffrischung in Erster Hilfe bei uns selbstverständlich.
Die drei Tage der Schulung sind im Normalfall ein Freitag bis Sonntag. Dadurch ist der Fahrer am Montag innerhalb von Österreich schon einsatzfähig. Die ADR Karte wird dann von der Staatsdruckerei innerhalb von 2 Wochen zugesendet. Mit dieser ADR Karte kann der Fahrer dann europaweit in den Einsatz geschickt werden.
Wobei wir am Freitag von 13:00 bis 20:30 Uhr die Schulbank drücken und an den Samstagen jeweils von 8:00 bis 17:15 Uhr. Am 2. Samstag ist um 16:30 Uhr die Prüfung. Natürlich werden ausreichend Pausen gemacht, damit wir Fahrer nicht wegen Koffeinmangels einschlafen. Die Kosten belaufen sich inkl. Unterlagen auf netto € 370,– pro Teilnehmer inkl. Foto (wird bei uns gemacht), Kartenausstellung, Steuern und Abgaben für die Gefahrgut Schulung bzw. Ausbildung gemäß den AGB.
Gefahrgut ausbildung / Schulung Klasse 1 & Klasse 7
Der Aufbaukurs für die Klasse 1 bzw. die Klasse 7 umfasst jeweils 8 Stunden und somit je einen Tag. Dieser kann nach erfolgreich absolviertem Basiskurs besucht werden. Für die Klasse 1 werden dabei die gesamten Unterklassen und Verträglichkeitsgruppen besprochen. Bei Klasse 7 werden Verstrahlung und Kontamination durchbesprochen. Bei diesen beiden Kursen gibt es keine praktischen Übungen. Die Kosten belaufen sich inkl. Unterlagen pro Klasse auf netto € 100,– pro Teilnehmer zzgl. Kartenausstellung, Steuern und Abgaben gemäß den AGB.
FAQ — Oft gestellte Fragen
-
Was ist ein ADR Kurs?
Der ADR-Kurs ist eine Schulung für den sicheren Umgang mit Gefahrgütern gemäss dem ADR-Abkommen (Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road), welches die internationalen Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter auf der Strasse regelt.
-
Was ist Gefahrgut?
Gemäss der Definition ist “Gefahrgut” ein Stoff oder Gegenstand der auf Grund seiner Natur, seiner physikalischen oder chemischen Eigenschaften oder seines Zustandes im Zusammenhang mit der Beförderung Gefahren darstellt.
Das bedeutet nicht, dass alle Güter die gefährlich sein können, auch Gefahrgut sind. Als Gefahrgut wird es nur bezeichnet, wenn dem Stoff oder Gegenstand im Orange Book der Vereinten Nationen eine 4-stellige UN Nummer zugeordnet ist.
-
Wie schwer ist die ADR Prüfung?
Grundsätzlich ist die ADR-Lenkerprüfung in Österreich einfacher als in anderen ADR-Staaten. Die Schwierigkeit der ADR-Prüfung hängt natürlich von mehreren Faktoren ab, allem voran, die individuelle Mitarbeit im Kurs, aber auch die Erfahrung im Umgang mit Gefahrgut und dem allgemeinen Verständnis der ADR-Regeln. Grundsätzlich gilt die Prüfung als bestanden, wenn man schriftlich mindestes 60% und mündlich zusätzlich 20 % erreicht hat.
-
Wie ist die Gefahrgutausbildung eingeteilt?
Es gibt in der Ausbildung folgende Teile, wobei grundsätzlich zuerst immer der Basiskurs zu machen ist.
- Basiskurs (Transport der Klassen 2 – 6, 8, 9 in Versandstücken und als lose Schüttung)
- Aufbaukurs Tank (Transport in Tanks & Tankcontainern))
- Aufbaukurs Klasse 1 (Transport der Klasse 1 [explosive Stoffe])
- Aufbaukurs Klasse 7 (Transport der Klasse 7 [radioaktive Stoffe])
- Auffrischungsschulung für Klassen in Besitz
-
Was kostet eine ADR Schulung?
Der Preis richtet sich nach der Art des Kurses:
- € 270,- für die Auffrischungsschulung für Klassen in Besitz
- € 370,- für den Basiskurs
- € 270,- für den Aufbaukurs Tank
- € 150,- für den Aufbaukurs Klasse 1
- € 150,- für denAufbaukurs Klasse 7
Für Kombinationskurse gilt folgende Preisliste:
- € 490,- für Basis & Klasse 1 oder 7
- € 550,- für Basis & Tank
- € 610 für Basis mit Klasse 1 und 7
- € 670,- für Basis, Tank & Klasse 1
- € 670,- für Basis, Tank & Klasse 7
- € 790,- für Basis, Tank, Klasse 1 & 7
-
Wie lange dauert eine ADR Ausbildung?
Die Dauer richtet sich ebenso nach der Art des Kurses:
- 16 Stunden für die Auffrischungsschulung für Klassen in Besitz (Samstag ab 8:00 – Sonntag 15:40)
- 24 Stunden für den Basiskurs (Freitag ab 13:00 – Sonntag 15:40)
- 16 Stunden für den Aufbaukurs Tank (Sonntag ab 8:45 – Montag 17:00)
- 8 Stunden für den Aufbaukurs Klasse 1 (Zeit auf Anfrage)
- 8 Stunden- für den Aufbaukurs Klasse 7 (Zeit auf Anfrage)
Für Kombinationskurse gilt folgende Preisliste:
- 28 Stunden für Basis & Klasse 1 oder 7
- 32 Stunden für Basis & Tank
(Freitag ab 13:00 – Montag 17:00) - 32 Stunden für Basis mit Klasse 1 und 7 (Zeit auf Anfrage)
- 36 Stunden für Basis, Tank & Klasse 1 (Zeit auf Anfrage)
- 36 Stunden für Basis, Tank & Klasse 7 (Zeit auf Anfrage)
- 40 Stunde für Basis, Tank, Klasse 1 & 7 (Zeit auf Anfrage)
-
Wie lange ist meine ADR Karte / Card gültig?
Die ADR-Karte ist ab dem Zeitpunkt der Prüfung nach der Basis oder Auffrischungsschulung 5 Jahre lang gültig. Wenn in diesen fünf Jahren eine zusätzliche Klasse absolviert wird, ist diese ebenfalls bis zum Ablauf der 5 Jahre der Basisschulung gültig.
Binnen 12 Monaten vor Ablauf des ADR Lenkerausweises ist es möglich, eine Verlängerungsschulung zu besuchen. Dann wird die Gültigkeitsdauer um 5 Jahre vom Ablaufdatum der Karte an verlängert. Wird die Verlängerungsschulung vor Ablauf von 12 Monaten, bevor der ADR Lenkerausweises abläuft, absolviert, so wird die Gültigkeitsdauer um 5 Jahre vom Prüfungsdatum der Verlängerungsschulung an verlängert.
-
Was tun, wenn meine ADR-Card abhanden kommt?
Bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle eine Verlustanzeige machen und damit beim Kursveranstalter ein Duplikat ausstellen lassen. Die Kosten für das Duplikat belaufen sich auf € 36,-
-
In welchen Ländern ist der ADR Lenkerausweis gültig?
Der ADR-Schein ist derzeit in 54 Staaten verpflichtend. Diese sind: Österreich, Albanien, Andorra, Armenien, Azerbaijan, Belarus, Belgien, Bosnien & Herzegovinen, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Gross Britanien, Island, Irland, Italien, Kazakhstan, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxembourg
Malta, Marokko, Montenegro, Niederlande, Nigerien, Nord Mazedonien, Norwegen, Poland, Portugal, Moldavien, Rumänien, Russische Federation, San Marino, Serbien, Slovakai, Slovenien, Spainien, Schweden, Schweiz, Tajikistan
Tschechien, Tunisien, Türkei, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uzbekistan, Zyprern. -
Wer braucht eine Gefahrgut Schulung?
Eine Gefahrgutschulung ist erforderlich für Personen, die Transporte von gefährlichen Gütern durchführen. Die Schulung sorgt dafür, dass diese Personen die entsprechenden Vorschriften kennen und in der Lage sind, mit gefährlichen Stoffen sicher umzugehen, um Unfälle und Umweltgefahren zu vermeiden.
Aufbaukurs Tank - ADR Tank kurs
Zusätzlich zur Basisausbildung kann der ADR Tank Kurs besucht werden. In diesem lernt man die für Tanktransporte notwendigen Informationen. Dieser Aufbaukurs wird benötigt, wenn man Tankfahrzeuge ab 1 m³ Fassungsraum oder Tankcontainer ab 3 m³ Fassungsvermögen befördern möchte. Dieser Aufbaukurs umfasst laut Gesetz mindestens 13 Lektionen und wird freitags von 13:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 8:00 bis 16:30 Uhr abgehalten. Am 2. Samstag ist um 16:30 Uhr die Prüfung. Die Kosten dafür belaufen sich inkl. Unterlagen auf netto € 270,– pro Teilnehmer inkl. Foto (wird bei uns gemacht), Kartenausstellung, Steuern und Abgaben gemäß den AGB.
Natürlich wird in jedem ADR Kurs auch das internationale Recht, wie zum Beispiel Tunnelvorschriften, (hier im Bild aus Frankreich) besprochen. Aber auch Eigenarten von Ländern wie Deutschland und der Schweiz sowie anderer Länder werden besprochen. Der Fahrer, der bei uns den ADR Kurs macht, ist bestens ausgerüstet, um in Europa mit Gefahrguttransporten unterwegs zu sein.
Eine ADR Card die bei uns erworben wurde, bestätigt eine gründliche Ausbildung.
Gefahrgut - Basis ausbildung / Schulung
Als erster Schritt zum Gefahrgutlenker* ist die Basis Ausbildung / Schulung zu absolvieren. Damit darf man alle Gefahrgüter mit Ausnahme von gefährlichen Gütern in Tanks, Klasse 1 und Klasse 7 transportieren. Diese Gefahrgut Schulung und Ausbildung umfasst lt. Gesetz mindestens 19 Unterrichtseinheiten. Dabei sind die ausgiebige Feuerlöschübung und eine Auffrischung in Erster Hilfe bei uns selbstverständlich.
Die drei Tage der Schulung sind im Normalfall ein Freitag bis Sonntag. Dadurch ist der Fahrer am Montag innerhalb von Österreich schon einsatzfähig. Die ADR Karte wird dann von der Staatsdruckerei innerhalb von 2 Wochen zugesendet. Mit dieser ADR Karte kann der Fahrer dann europaweit in den Einsatz geschickt werden.
Wobei wir am Freitag von 13:00 bis 20:30 Uhr die Schulbank drücken und an den Samstagen jeweils von 8:00 bis 17:15 Uhr. Am 2. Samstag ist um 16:30 Uhr die Prüfung. Natürlich werden ausreichend Pausen gemacht, damit wir Fahrer nicht wegen Koffeinmangels einschlafen. Die Kosten belaufen sich inkl. Unterlagen auf netto € 370,– pro Teilnehmer inkl. Foto (wird bei uns gemacht), Kartenausstellung, Steuern und Abgaben für die Gefahrgut Schulung bzw. Ausbildung gemäß den AGB.
Gefahrgut ausbildung / Schulung Klasse 1 & Klasse 7
Der Aufbaukurs für die Klasse 1 bzw. die Klasse 7 umfasst jeweils 8 Stunden und somit je einen Tag. Dieser kann nach erfolgreich absolviertem Basiskurs besucht werden. Für die Klasse 1 werden dabei die gesamten Unterklassen und Verträglichkeitsgruppen besprochen. Bei Klasse 7 werden Verstrahlung und Kontamination durchbesprochen. Bei diesen beiden Kursen gibt es keine praktischen Übungen. Die Kosten belaufen sich inkl. Unterlagen pro Klasse auf netto € 100,– pro Teilnehmer zzgl. Kartenausstellung, Steuern und Abgaben gemäß den AGB.